Am 16. September fanden die Gaubestenkämpfe und -Meisterschaften Mannschaft in Otterberg statt. Der TVO war mit insgesamt 5 Mannschaften vertreten die ihr Können an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden zeigten.
Bei den Meisterschaften starteten zwei Manschaften. Im Jahrgang 2012 und jünger erturnten sich Stella Grasko, Viktoria Stang, Charlotte Greif, Frieda Unnold und Milagros Opelender den ersten Platz.
Louisa Ueding, Sophia Kohl, Klara Korst und Mia McCoy erreichten im Jahrgang 2014 und jünger den zweiten Platz.
Bei den Bestenkämpfen waren drei Mannschaften am Start.
Im Jahrgang 2012 und jünger erzielten Gisela Interian, Jayda Johns, Kathrin Chekushkin, Nessa Khosdhel, Axana Jack, Eva Popova und Alisa Popov den 5. Platz.
Die Silbermedaille konnten sich in diesem Jahrgang Mathilda Kunz, Annika Lindner, Esma Trimboli, Madison Diehl, Theresa Hubing und Maylin da Silva erturnten.
Das Siegerpodest erreichten im Jahrgang 2016 und 2017 Mila Wittenmeier, Pia Becker, Lana Eulenstein, Nela Wist und Liana da Silva.
Die Erst- und Zweitplatzierten Mannschaften qualifizierten sich zu den Pfalzmeisterschaften am 30.09. und 01.10. in Limburgerhof. Dort konnten unsere Mannschaften der Jahrgänge 2012, sowie 2014 und jünger, teilnehmen und erreichten die Plätze 7 und 8.
Am 23. September fanden in Erlenbach die Mannschafts-Wettkämpfe des Spitzensports und der Leistungsklasse statt.
Der TVO erreichte mit seiner Mannschaft der Alterklasse 7, Mia Rahm, Sofiia Horobynska, Milla Hock, Eline Krick, Klara Schiebe und Lara Arican, den 1. Platz.
Mila Metzger, Emely Bohl, Viviana Wirth, Charlotte Eckerle, Michelle Pfaff, Linnea Drews und Ella King konnten in der Leistungsklasse 3 den 2. Platz erturnen.
Gaubestenkämpfe/-Meisterschaften:
Von links: Annika Lindner, Esma Trimboli, Madison Diehl, Theresa Hubing, Mathilda Kunz, Mia McCoy, Louisa Ueding, Klara Korst, Sophia Kohl, Eva Popova, Kathrin Chekushkin, Alisa Popov, Gisela
Interian, Axana Jack, Jayda Johns
Vorne von links: Mila Wittenmeier, Liana da Silva, Nela Wist, Lana Eulenstein, Pia Becker.
Leistungsklasse 3:
Oben links: Ella King, Charlotte Eckerle, Michelle Pfaff
Unten links: Linnea Drews, Emely Bohl
Gaumeisterschaften:
Von links: Frieda Unnold, Milagros Opelender, Charlotte Greif, Stella Grasco, Viktoria Stang
Pfalzbestenkämpfe und -Meisterschaften:
Hinten Links: Maylin da Silva, Emma Mosbach, Mathilda Kunz, Annika Lindner, Madison Diehl, Theresa Hubing
Vorne links: Elina Zimmer, Anna Mosbach, Louisa Ueding, Mia McCoy, Sophia Kohl, Klara Korst
AK7:
Von links: Sofiia Horobynska, Lara Arican, Klara Schiebe, Milla Hock, Eline Krick, Mia Rahm
16 Mannschaften kämpften in der Otterberger Stadthalle beim Volleyballturnier des TVO um den Krakauerpokal.
Unsere stellv. Vorsitzende Denise Janz bedankt sich bei Trygve Haag für seine 19 jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Turnvereins Otterberg und überreichte ihm ein Präsent. Kerstin Christmann,
als neue Abteilungsleiterin Volleyball, bedankte sich bei Trygve Haag für über 25 Jahre in der er als Abteilungsleiter Volleyball die Abteilung geführt hat.
Am Samstag den 22. April 2023 fanden in der Karlstalhalle in Trippstadt die Gaubesten- und Gaumeisterschaften im Gerätturnen weiblich statt.
Vom Turnverein Otterberg starteten insgesamt 32 Turnerinnen. 6 Turnerinnen starteten bei den Gaumeisterschaften, bei denen sich Platz 1-6 eines jeden Wettkampfs für die Pfalzmeisterschaften qualifizierten. Bei den Gaubestenkämpfen qualifizieren sich die ersten drei Turnerinnen eines jeden Wettkampfs, hier starteten 26 Mädchen des TVO. Die Pfalzmeisterschaften finden am 06. und 07. Mai in Contwig statt.
Bei den Gaubestenkämpfen im Jahrgang 2009-2008 startete der TV Otterberg mit zwei Turnerinnen. Katarina Schmidt erturnte sich den 6. Platz, Celine Bohl wurde 9.
Von 33 Turnerinnen des Jahrgangs 2011-2010 sicherte sich Lea Wadle den 23. Platz. Stella Grasko (Platz 2), Milagros Opelender (Platz 5), Anika Falinski (Platz 6), Esma Trimboli (Platz 8), Emma Mosbach (Platz 13), Frieda Unnold (Platz 14), Charlotte Greif (Platz 15), Mathilda Kunz (Platz 17), Sophie Kappel (Platz 24), Annika Lindner (Platz 24), Madison Diehl (Platz 30), Gisela Interian (Platz 30), Jayda Johns (Platz 38), Maylin Fructuoso Da Silva (Platz 40) und Kathrin Chekushkin (Platz 42) starteten im Jahrgang 2013-2012. Im Jahrgang 2014 erturnte sich Eva Popova den 7. Platz, Nessa Khoshdel wurde 13te und Ihre Vereinskollegin Axana Jack landete auf Platz 15. Beim Wettkampf des Jahrgangs 2015 landete der TV Otterberg, vertreten von Mia McCoy auf dem Treppchen (Platz 1). Otilia Tasca erreichte den 8. Platz und Alisa Popov wurde 9te. Aileen Lamarra (Platz 16) und Mila Wittenmeier (Platz 17) turnten in der Altersgruppe 2016-2017.
Bei den Gaumeisterschaften im Jahrgang 2013-2012 sicherte sich Viktoria Stang den 2. Platz. Louisa Ueding sicherte sich Gold im Jahrgang 2014, Sophia Kohl erturnte sich Bronze und ihre Vereinskollegin Anna Mosbach wurde 5te. Auch im Jahrgang 2015 war der TV Otterberg erfolgreich. Elina Zimmer landete auf dem 2. Platz, Klara Korst wurde 3te.
Auch bei den Gaumeisterschaften 2023 Spitzensport und Leistungsklasse Einzel war der TVO am 29. April 2023 in Ramstein vertreten. Im Pflicht-4-Kampf AK7 (Jahrgang 2016 u.j), erturnten sich Mia Rahm und Milla Hock den 7. Platz, ihre Vereinskollegin Sofiia Horobynska wurde 12te. Mit einer tolle Kür Leistungsklasse 3 sicherte sich Mila Metzger Gold, Emely Bohl wurde 4te im Jahrgang 2007-1994. Ebenfalls in der Leistungsklasse 3 sicherte sich Michelle Pfaff den 2. Platz im Jahrgang 2013-2011. In der LK4 erturnte sich Charlotte Eckerle Gold, Ella King sicherte sich Bronze.
Die Trainerinnen des TV Otterberg sind sehr stolz auf die tollen Leistungen ihrer Turnerinnen und gehen motiviert ins weitere Training.
Eine ganz besondere Sache hatte sich Kevin Kneip, Mitglied der Volleyballabteilung, ausgedacht. Er spendete dem Turnverein 6 neue Volleybälle samt Balltasche. Der 1. Vorsitzende bedankte sich herzlich bei Kevin Kneip für die großzügige Spende im Wert von über 300 Euro. Die Übergabe erfolgte in einer Spielpause der Mannschaftsrunde geben den TSV Hütschenhausen (Spielergebnis 3:2 für den TVO). Der Turnverein hat dieses Jahr bereits kräftig in neue Sportgeräte investiert. Für 1500€ wurden 20 hochwertige Step-Boards angeschafft, fast 6000€ wurden für 13 neue Cycling-Räder ausgegeben. Mit den neuen Volleybällen ist auch diese Abteilung auf einem guten Stand. Dafür einen ganz besonderen Dank an Kevin Kneip.
Am 24.03.2023 fand die Mitgliederversammlung des Turnvereins 1861 Otterberg im Hotel-Restaurant Schippke statt. Die Veranstaltung war gut besucht. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr und den Fachwarten standen zur Ehrung für 25 Jahre 15 Personen an, für 50 Jahre 4 Personen. Trygve Haag überreichte Urkunde und Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft an Erika Brand. weiter
Am Sonntag, den 12. März 2023 fand der erste Strahlesel-Cup beim TV 04 Erlenbach statt. Es wurden Elemente des Spitzensports in der Altersklasse 7 und Altersklasse 8 gezeigt und bewertet.
Vom TV Otterberg starten 3 Turnerinnen des Jahrgangs 2016, Mia Rahm, Milla Hock, Sofiia Horobynska in der AK7. Die jüngsten Turnerinnen unseres Vereins, Mathilda Korst, Lara Arican und Liana Fructuoso da Silva, alle Jahrgang 2017, starteten ebenfalls in der AK7 und waren somit 1 Jahr jünger als ihre Konkurrentinnen. Alle Mädchen zeigten tolle Leistungen an den vier Geräten. Die Aufregung war groß und es kam zum einen oder anderen Wackler. Trotz allem war es ein sehr erfolgreicher Tag und die Turnerinnen nahmen ihre Urkunde stolz entgegen. Bis zu den Gaumeisterschaften am 29.04.23 wird fleißig weitergeübt, um dort bestmögliche Leistungen zu zeigen!
Nach 3 Jahren Pause war der Andrang beim Kinderfasching groß. Über 900 kleine und große Gäste kamen am 19.02.23 zum Feiern in die Stadthalle Otterberg. Die Halle war bis zum letzten Platz gefüllt.
Das Organisationsteam mit ca. 40 Personen sorgte für Auf- und Abbau und die Durchführung der Veranstaltung. Der Turnverein bedankt sich bei den vielen Gästen und allen Helfer*innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein Dankeschön geht auch an das DRK Otterberg e.V., das mit 2 Personen vor Ort war.
Veranstaltungen - Berichte 2023